Camping Rucksäcke
Image by Freepik | Link

Camping Packliste für alle Camper

Jetzt Stellplatz finden

Für Wohnmobil, Wohnwagen und (Dach-)Zelt

Inhaltsverzeichnis

Der ultimative Guide für deine Packliste: Camping Planung leicht gemacht

Hey du, Abenteuerlustige(r)! Schön, dass du dich entschieden hast, die Freiheit des Campings zu entdecken.

Bevor du dich auf das Abenteuer stürzt, lass uns sicherstellen, dass du alles im Gepäck hast, was du brauchst.

Eine gut durchdachte Packliste ist dein bester Freund beim Campingurlaub.

Eine Packliste stellt sicher, dass du mit der richtigen Campingausrüstung auf alle Eventualitäten im Urlaub vorbereitet bist und hilft dir, das Chaos des "Was-zum-Teufel-soll-ich-mitnehmen"-Moments zu vermeiden.

In diesem ultimativen Guide für deine Campingurlaub Packliste werden wir uns gemeinsam durch den Dschungel der Campingausrüstung navigieren und herausfiltern, was davon du wirklich brauchst.

Campingausrüstung
Image by jcomp on Freepik | Link

Camping Packliste: Zelt-Campingausrüstung

In diesem Abschnitt gehen wir darauf ein, was du alles für dein Camping-Abenteuer mit dem Zelt brauchst.

Für eine bessere Übersicht ist eine kompakte Checkliste das Beste. Dafür kannst du dir auch die gesamte Zelturlaub-Packliste hier als PDF herunterladen.

Part 1 der Zelturlaub Packliste: Grundlegende Zelt-Ausrüstung

  • Zelt

    Wähle ein Zelt, das groß genug für alle Mitreisenden und deren Gepäck ist. Achte auf Wetterfestigkeit und Belüftungsmöglichkeiten. Je nachdem, wo es für den Urlaub hingeht und wie die Temperaturen dort sind, solltest du ein Zelt mit entsprechender Isolierung wählen.

  • Zeltunterlage

    Eine Zeltunterlage verhindert, dass Feuchtigkeit vom Boden durch den Zeltboden in den Innenraum dringt. Außerdem bietet sie eine zusätzliche isolierende Schicht zwischen dem Zelt und dem Boden, was die Kälteübertragung vom Untergrund reduziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zeltunterlage den Boden des Zeltes vor Abrieb, spitzen Gegenständen wie Steinen oder Ästen und allgemeinem Verschleiß schützt. Das verlängert die Lebensdauer des Zeltes.

  • Ersatz-Zeltschnur

    Falls eine Abspannleine deines Zeltes reißt, sich abnutzt oder verloren geht, ist es wichtig, eine Ersatz-Zeltschnur dabei zu haben. Manchmal lösen sich auch kleine Schnüre am Zeltrahmen. Eine Ersatzschnur ermöglicht schnelle Reparaturen. Außerdem kann eine Ersatz-Zeltschnur dir bei Sturm helfen, das Zelt sicherer auf dem Zeltplatz zu befestigen. Alternativ kannst du die Ersatz-Zeltschnur auch zu einer Wäscheleine oder für das improvisierte Bauen eines Sonnensegels umfunktionieren.

  • Schlafsack

    Je nach Jahreszeit und Klima brauchst du einen geeigneten Schlafsack. Einige sind für Minusgrade ausgelegt, andere für wärmere Nächte. Achte auf die Temperaturangaben!

  • Schaumstoff-/Isomatte oder Luftmatratze

    Je nach Vorliebe und Platz im Rucksack, sollte entweder eine Isomatte oder eine Luftmatratze auf der Packliste für deinen Campingurlaub stehen. Isomatten bieten eine hervorragende Isolation gegen die Kälte des Bodens, da sie weniger Luft enthalten und Materialien wie Schaum verwenden, die Wärme besser speichern. Sie sind jedoch oft härter und dünner als Luftmatratzen und dadurch weniger bequem. Außerdem sind Schaumstoffmatten weniger komprimierbar als Luftmatratzen.

  • Kissen

    Ein aufblasbares Kissen kann den Unterschied zwischen einer guten Nacht und einer unruhigen Nacht ausmachen. Es gibt auch komprimierbare Reisekissen.

  • Tarp / Plane

    Diese kann als zusätzlicher Schutz gegen Regen oder Tau über dem Zelt aufgespannt werden, oder als Unterlegplane dienen.

  • Zeltlampe/Laterne

    Eine hängende Zeltlampe oder Laterne ist sehr praktisch, um abends für gemütliches Licht zu sorgen.

  • Multitool

    Ein gutes Multitool kann von unschätzbarem Wert sein, wenn du etwas reparieren musst oder bei der Zubereitung von Mahlzeiten.

  • Zelt-Reparaturset

    Falls dein Zelt ein Loch bekommt oder eine Zeltstange bricht, ist ein Reparaturset sehr nützlich.

Das sind die Grundlagen deiner Campingausrüstung fürs Zelten.

Natürlich können zusätzliche Dinge für mehr Komfort in deinem Campingurlaub sorgen.

Schau dir dafür gerne die nachfolgenden Packlisten an.

Part 2 der Campingurlaub Packliste: Küchen-Zubehör für Camper

In diesem Kapitel sprechen wir über alles, was in deiner Campingküche nicht fehlen sollte, damit du in deinem Campingurlaub nicht auf gutes Essen verzichten musst.

  • Campingkocher

    Ein kleiner, tragbarer Campingkocher ist perfekt zum Kochen im Freien. Es gibt verschiedene Arten, die mit Gas, Flüssigbrennstoff oder festen Brennstoffen betrieben werden.

  • Kochgeschirr

    Ein leichter Topf und/oder eine Pfanne aus Aluminium oder Edelstahl ist ideal.

  • Essgeschirr

    Ein Teller oder eine tiefe Schale, eine Tasse und Besteck. Es gibt spezielle Geschirr-Sets für den Campingurlaub, die leicht und strapazierfähig sind.

  • Kochbesteck

    Ein oder zwei hitzebeständige Spatel oder Löffel und vielleicht eine Grillzange sind nützlich.

  • Essbesteck

    Es gibt praktisches Campingbesteck, das leicht ist und sich kompakt zusammenklappen lässt.

  • Feuerzeug oder Streichhölzer

    Selbst wenn dein Kocher ein eigenes Zündsystem hat, ist es gut, eine Backup-Zündquelle dabei zu haben.

  • Taschenmesser / Multi-Tool

    Ein gutes Taschenmesser oder ein Multi-Tool ist beim Camping unverzichtbar. Es kann als Dosenöffner, Flaschenöffner, Messer und mehr dienen.

  • Wasserbehälter

    Ein zusammenfaltbarer Wasserkanister oder Wasserflaschen zum Transportieren und Aufbewahren von Wasser dürfen auf deiner Checkliste nicht fehlen.

  • Wasserfilter

    Dieser ist hilfreich, wenn du Wasser aus einer natürlichen Quelle auffüllen musst.

  • Schneidebrett

    Ein kleines, leichtes Schneidebrett für die Zubereitung von Mahlzeiten darf beim Camping nicht fehlen.

  • Dinge zum Abwaschen

    Eine faltbare Spülschüssel, ein Schwamm, biologisch abbaubare Seife und ein Handtuch zum Abtrocknen gehören in jede Camping Küche.

  • Lebensmittelbehälter

    Pack genügend wieder verwendbare Behälter oder Beutel für die Aufbewahrung von Lebensmitteln ein.

  • Müllbeutel

    Müllbeutel sind wichtig zum ordnungsgemäßen Entsorgen von Abfällen im Urlaub.

Packliste Camping Wasserflasche
Unplash Image by Kate Joie | Link

Part 3 der Camping Packliste: Essen

In diesem Teil werden wir darüber sprechen, welche Lebensmittel am besten zum Mitnehmen sind.

  • Wasser

    Du solltest immer genug Wasser dabeihaben. Für Trinken, Kochen und Hygiene liegt der Bedarf bei etwa 3-4 Liter Wasser pro Person und Tag.

  • Kaffee, Tee

    Wem es beim Camping zu kompliziert ist, richtigen Kaffee zu kochen, kann auf Instant-Kaffee zurückgreifen.

  • Kaffeeweißer

    Als Ersatz für Milch. Kommt auch ohne Kühlung aus und wiegt nicht viel.

  • Instant-Fertiggerichte

    Instant-Nudeln oder -Suppen sind sehr praktisch, da sie kaum etwas wiegen und ohne Kühlung haltbar sind.

  • Konserven

    Sind zwar meistens recht schwer im Gewicht, aber dafür besonders leicht zuzubereiten und unempfindlich gegenüber Wärme.

  • Reis oder Pasta

    Beides ist leicht zu kochen und nahrhaft.

  • Brot / Knäckebrot

    Abgepacktes, geschnittenes Brot und Knäckebrot sind lange haltbar und sehr praktisch für unterwegs.

  • Aufstriche

    Es gibt einige Aufstriche, die nicht gekühlt werden müssen. Z. B. Erdnussbutter, Honig, Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, Gemüseaufstriche, Pesto, und Hummus aus der Dose.

  • Snacks

    Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel, Kekse und Cracker sind ideale Snacks für unterwegs, da sie ein geringes Gewicht haben und temperaturunempfindlich sind.

  • Frisches Obst und Gemüse

    Äpfel, Orangen, Karotten und Paprika sind robust und brauchen keine Kühlung.

  • Gewürze

    Salz, Pfeffer, und andere Lieblingsgewürze in kleinen Packungen machen aus jeder noch so einfachen Mahlzeit ein Luxus-Menü. Du könntest auch ein paar Beutel mit Fertigsoßen mitnehmen für den Extra-Geschmacks-Kick beim Camping.

Spiegelei in einer Pfanne über dem Campingkocher
Bild von jcomp auf Freepik | Link

Part 4 der Zelturlaub Packliste: Camping Kleidung

In diesem Abschnitt geben wir dir Tipps, welche Kleidung du für dein Camping-Abenteuer packen solltest, damit du bei jedem Wetter gewappnet bist.

  • Wanderschuhe

    Ein gutes Paar Wanderschuhe ist unerlässlich. Achte darauf, dass sie gut eingelaufen sind, damit du keine Blasen bekommst. Wenn du planst, durch nasses Gelände zu wandern, sollten sie auch wasserdicht sein.

  • Socken

    Achte darauf, dass sie aus einem atmungsaktiven Material wie Baumwolle sind.

  • Unterwäsche

    Auch hier ist atmungsaktives Material wie Baumwolle oder Funktionsunterwäsche hilfreich, da sie Feuchtigkeit ableitet und schnell trocknet.

  • Hosen

    Eine robuste Hose fürs Wandern und eine bequemere für das Lagerfeuer sind empfehlenswert. Vielleicht auch eine kurze Hose, falls es warm wird, oder eine Schneehose, falls du Campingurlaub in einem Wintergebiet machst.

  • Shirts

    Ein paar atmungsaktive Shirts zum Wandern und gemütliche zum Entspannen.

  • Pullover

    Auch wenn du im Sommer campst, kann es abends kühl werden, also bring mindestens einen warmen Pullover mit.

  • Wetterfeste Jacke

    Eine gute Regenjacke ist ein Muss. Achte darauf, dass sie leicht und gut verstaubar ist.

  • Hut oder Kappe

    Eine Kopfbedeckung als Schutz vor der Sonne ist beim Camping unerlässlich.

  • Handschuhe

    Falls es kalt wird, sind Handschuhe wichtig, besonders wenn du früh morgens aufstehst oder abends am Feuer sitzt.

  • Schlafbekleidung

    Bring etwas Bequemes zum Schlafen mit.

  • Sonnenbrille

    Schutz für deine Augen vor starker Sonneneinstrahlung.

  • Badebekleidung

    Falls du an einem See vorbeikommst, in dem du baden möchtest.

  • Mückenschutz

    Lange Kleidung schützt vor Mücken und Zecken. Gerade, wenn du viel in Wäldern und Wiesen unterwegs bist, solltest du darauf achten, lange Kleidung zu tragen.

  • Tuch oder Schal

    Ein Mehrzweckartikel, der dir als Sonnenschutz, Handtuch, Taschentuch oder sogar als Notverband dienen kann.

Frau steht in Camping Kleidung vor ihrem Zelt im Wald
Image by artursafronovvvv on Freepik | Link

Part 5 der Zelturlaub Packliste: Camping-Erste-Hilfe-Set

Sicherheit geht vor! Daher haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt, was alles in dein Erste-Hilfe-Set bzw. in deine Reiseapotheke für deinen sicheren Campingurlaub gehört.

  • Pflaster

    Verschiedene Größen und Formen, um kleine Schnitte, Schürfwunden oder Blasen abzudecken.

  • Mullbinden

    Sie sind nützlich für größere Wunden und können auch als Druckverband verwendet werden.

  • Sterile Kompressen

    Zur Versorgung größerer Wunden und zum Stoppen von Blutungen.

  • Klebeband

    Zum Fixieren von Verbänden und Kompressen.

  • Pinzette

    Zum Entfernen von Splittern oder Zecken.

  • Schere

    Zum Abschneiden von Verbandsmaterial oder Kleidung.

  • Antiseptikum

    Zum Reinigen von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen.

  • Salben

    Eine Hydrokortison-Creme und Fenistil können nützlich sein, um Hautausschläge, Entzündungen und Insektenstiche zu behandeln.

  • Schmerzmittel

    Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen, um Schmerzen oder Fieber zu lindern.

  • Antiallergikum

    Ein Antihistaminikum kann bei allergischen Reaktionen helfen, besonders wenn du zu Insektenstichen neigst.

  • Persönliche Medikamente

    Wenn du spezielle Medikamente regelmäßig einnimmst, vergiss nicht, eine ausreichende Menge für die Dauer deines Campingtrips mitzunehmen.

  • Sonnenschutzcreme und After-Sun-Lotion

    Wenn du den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt bist, ist eine Sonnencreme mit genügend Lichtschutzfaktor das A und O! Falls du doch mal einen Sonnenbrand bekommst, ist eine After-Sun-Lotion mit Wirkstoffen wie Aloe-Vera und Panthenol kühlend und entzündungshemmend.

Part 6 der Zelturlaub Packliste: Hygiene Artikel

Diese Dinge helfen dir, dich im Campingurlaub frischzumachen und sollten daher auf deiner Checkliste nicht fehlen.

  • Toilettenpapier

  • Feuchttücher

  • Desinfektionsspray / Desinfektionstücher

  • Zahnbürste, Zahncreme, Zahnseide

  • Haarbürste

  • Biologisch abbaubare Seife

  • Duschzeug

  • Reisehandtücher

  • Deodorant

Part 7 der Campingurlaub Packliste: Persönliche Artikel

Wahrscheinlich weißt du selbst am besten, welche persönlichen Dinge du in deinem Urlaub brauchst.

Hier findest du trotzdem ein paar Anregungen für deine Checkliste.

  • Dokumente

    Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Krankenversicherungskarte, etc.

  • Geld

    Bargeld und Kredit- oder EC Karte

  • Handy

    Selbst wenn du eine Auszeit von der Technik nehmen möchtest, ist es gut, für Notfälle ein Handy dabei zu haben.

  • Kamera und Extra-SD Karte

    Damit du die schönsten Momente deiner Reise für die Ewigkeit festhalten kannst.

  • Ladekabel und Power Bank

    Es gibt auch Power Bank Ausführungen mit Solar-Aufladung.

  • Fernglas

    Für Beobachtungen in der Natur

  • Taschenlampe oder Stirnlampe

    Zum Navigieren im Dunkeln ist eine Taschenlampe

  • Buch, E-Reader, oder Zeitschriften

    Für den Zeitvertreib

  • Notizbuch und Stift

    Notiere deine Gedanken oder zeichne die Landschaft.

  • Taschen-Aschenbecher

    Wenn du rauchst, bringe einen tragbaren Aschenbecher mit, um Zigarettenkippen aufzufangen und zu verhindern, dass sie in die Natur gelangen.

Outdoor-Artikel
Unplash Image by Rana Sawalha | Link

Part 8 der Zelturlaub Packliste: Camping-Artikel als Extras

Hier noch ein paar Anregungen praktische Camping-Artikel, die du mitnehmen kannst, wenn du in deinem Rucksack noch Platz hast.

  • Hängematte

    Optional, aber perfekt für entspannte Nachmittage im Schatten.

  • Wäscheleine

    Damit kannst du nicht nur deine Wäsche trocknen, sondern auch deine Müllbeutel sicher aufhängen, um Tiere davon abzuhalten, darin zu stöbern. Tipps zum Wäsche waschen beim Camping findest du übrigens auch bei uns!

Extra Tipp: Wäscheleine zum Camping mitnehmen
Unplash Image by Brina Blum | Link
  • Arbeitshandschuhe

    Ein paar robuste Handschuhe sind nützlich, um Müll aufzusammeln oder Holz für das Feuer zu sammeln, ohne sich die Hände schmutzig zu machen oder zu verletzen.

  • Picknickdecke

    Für mehr Flair beim Camping.

  • Campingstühle und Tisch

    Kannst du natürlich nur mitnehmen, wenn du mit einem Auto in den Zelturlaub fährst. Für den Rucksack sind Campingstühle und ein Tisch dann doch etwas zu groß. Am Lagerfeuer ist ein Campingstuhl jedoch sehr praktisch!

  • Feuerschale / Grill

    Für lange Abende am Feuer und leckere Grill-Gerichte.

  • Camping-Toilette

    Wenn du auf einem Stellplatz ohne Toilette campen gehst.

Camping Packliste Wohnmobil

Auf einen Wohnmobil-Urlaub kannst du wesentlich mehr Gepäck mitnehmen als auf einen Zelturlaub - nicht umsonst nennt man es auch Zu Hause auf Rädern.

Beim Koffer-Packen gilt es, nichts zu vergessen, denn während der Fahrt kann es mühsam sein, fehlende Dinge nachzukaufen.

Viele Dinge, die auf der Zelt Packliste stehen, kannst du auch für deine Wohnmobil Packliste übernehmen.

Allerdings gibt es auch einiges an spezifischer Wohnmobil-Campingausrüstung, die du nicht vergessen solltest.

Mit dieser Checkliste bist du optimal vorbereitet!

Spezielle Wohnmobil-Ausrüstung

  • Standard-Stromkabel (CEE-Kabel)

    für Strom auf dem Campingplatz

  • Adapter für verschiedene Steckdosentypen

    (z. B. für Italien oder Frankreich)

  • Verlängerungskabel

    für mehr Flexibilität am Stellplatz

  • Ersatz-Sicherungen

    Falls eine Sicherung durchbrennt, hast du sofort Ersatz.

  • Auffahrkeile

    um das Wohnmobil gerade auszurichten, besonders auf unebenem Untergrund

  • Wasserschlauch

    zum Auffüllen des Wassertanks

  • Abwasserschlauch

    für einfaches Entleeren an Entsorgungsstationen

  • Feuerlöscher & Rauchmelder

    Viele Campingplätze schreiben einen Feuerlöscher vor!

  • Toilettenchemie

    spezielle Camping-Toilettenflüssigkeit für den Fäkalientank

  • Vorzelt oder Markise

    für zusätzlichen Schatten & Schutz bei Regen

  • Bettzeug

    Bezüge, Kissen und Decken

Camping Packliste Wohnwagen

Bevor du deinen Wohnwagen startklar machst, solltest du sicherstellen, dass du alle Must-haves für den Wohnwagen-Urlaub dabeihast.

Ein Wohnwagen ist kompakter und du hast weniger Platz als in einem Wohnmobil. Daher solltest du clever packen.

Grundsätzlich kannst du dich beim Packen an die Checklisten für Campingurlaube mit dem Zelt und dem Wohnmobil halten.

Hier ein paar Ergänzungen, die du speziell für eine Reise mit dem Wohnwagen mitnehmen solltest.

Mann und Frau mit Wohnwagen und Wohnwagen Ausrüstung
Image by Freepik | Link

Spezielle Wohnwagen-Ausrüstung

  • Rangierhilfe

    Besonders nützlich, wenn du allein oder auf engen Stellplätzen unterwegs bist

  • Spiegelverlängerung für dein Auto

    Notwendig, um eine bessere Sicht auf den Verkehr hinter dem Wohnwagen zu haben. In vielen Ländern (z. B. Deutschland & Österreich) gesetzlich vorgeschrieben.

  • Unterlegkeile mit Feststellfunktion

    Unverzichtbar, um den Wohnwagen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern, besonders auf abschüssigem Gelände.

  • Stützplatten

    Stützplatten verhindern das Einsinken der Wohnwagenstützen auf weichem Boden.

  • Batterie & Ladegerät

    Wohnwagen haben in der Regel keine eigene Stromversorgung. Eine separate Batterie mit Ladegerät ist nützlich, wenn du autark stehen möchtest.

  • Adapter für Anhängerkupplung (7-polig auf 13-polig oder umgekehrt)

    Je nach Fahrzeuganschluss kann ein Adapter nötig sein, um Bremslichter und Blinker des Wohnwagens mit dem Auto zu verbinden.

  • Abschließbare Deichselsicherung

    Eine Deichselschloss-Sicherung schützt den Wohnwagen vor Diebstahl, wenn er unbeaufsichtigt ist.

Camping Packliste Kinder - Alles für einen entspannten Familienurlaub

Die vorherigen Packlisten für Zelt, Wohnmobil und Wohnwagen-Urlaube dienen als Basis dafür, was du auf deinen Campingurlaub mitnehmen solltest.

Doch wenn Kinder mitreisen, gibt es ein paar zusätzliche Dinge, die den Trip für die ganze Familie entspannter machen:

  • Nachtlicht

  • Matsch-Hosen

  • Sandspielzeug

  • Wasserspielzeug

  • Malsachen

  • Hörspiele

  • Bücher

  • Becherlupe

  • Schatzkiste für Naturfunde

Camping Packliste Baby

Wenn du deinen Campingurlaub mit einem Baby antrittst, musst du natürlich alles einpacken, was dein Baby sowieso braucht.

Aber es gibt auch einige zusätzliche Dinge, die auf deine Packliste fürs Camping mit Baby geschrieben werden sollten.

  • Reisebett mit Moskito-Netz

  • Babyphone mit langer Akkulaufzeit (vor allem bei einem größeren Stellplatz)

  • Babytrage / Tragetuch für Spaziergänge

  • UV-Schutzkleidung & Sonnenhut mit Nackenschutz

  • Thermosflasche für warmes Wasser zur Zubereitung von Milchpulver

  • Aktivitätsdecke für das Spielen auf dem Boden

Packliste Camping Fazit

Überprüfen und Anpassen der Camping Packliste PDF

Wir haben es alle schon erlebt: Man packt seine Sachen, kommt am Zielort an und merkt, dass man etwas Wichtiges vergessen hat. Keine Sorge, das passiert den Besten von uns!

Wichtig ist, dass du vor jeder Reise deine Checkliste anpasst und vor der Fahrt nochmal durchgehst.

Genieße deinen Campingurlaub

Jetzt, wo du dich bestens auf deine Camping-Reise vorbereitet hast, ist es an der Zeit, den Spaß zu genießen!

Lausche dem Gesang der Vögel, beobachte die Sterne und lass dich vom Rauschen des Windes in den Bäumen in den Schlaf wiegen.

Denn darum geht es beim Campen - die Natur zu genießen und in der Einfachheit des Lebens Freude zu finden.

Viel Spaß im Campingurlaub!

VanSite JahresPass

Nur 249 € / Jahr

Mit einem Pass, kostenlos auf tausenden Stellplätzen übernachten. (Ab Kaufdatum 12 Monate gültig)

annual pass alt
15% Gutschein für eine Buchung oder 5€ Rabatt auf den Jahrespass bzw. den Jahrespass Plus

Melde dich jetzt zum Newsletter an und sichere dir deinen 15% Gutschein – wahlweise für deine erste Stellplatzbuchung über VanSite oder 5€ Rabatt auf den Jahrespass bzw. den Jahrespass Plus.

  • Erhalte Tipps & Tricks zum Campen
  • Erfahre als erste:r von den neusten Stellplätzen
  • Verpasse keine Rabattaktionen

Eine gültige Email-Adresse ist erforderlich.

Verfasst am: 26. Juni 2023

Kategorien:

Tags:

Packliste

Checkliste

Equipment