Hund in der Natur

Camping mit Hund: Stellplätze und Tipps für deinen Urlaub

Verfasst am: 9. August 2022
Tags:Camping mit HundHunde-CampingzubehörStellplätze mit HundAutofahren mit Hund

Ob mit dem Wohnmobil, ausgebautem Van oder Zelt - Camping-Reisen bieten ideale Bedingungen für einen Urlaub mit Hund. Allerdings sind die liebenswerten Vierbeiner längst nicht auf allen Campingplätzen erlaubt oder gewünscht. So herrscht in der Hauptsaison häufig ein Verbot aufgrund der starken Auslastung.

Wo sind Hunde beim Campen erlaubt?

Wenn Hunde auf einem Campingplatz ausdrücklich erlaubt sind, muss auf dem gesamten Platz die Leinenpflicht eingehalten werden und dein Vierbeiner darf sich lediglich auf der gemieteten Campingfläche um dein Fahrzeug herum frei bewegen – gar nicht so hundefreundlich, oder?

VanSite bietet die optimale Lösung für entspannte Reisen mit Hund und gibt dir einige Tipps und Tools fürs Campen mit deinem Vierbeiner.

Ein Hund liegt auf dem Bett in einem Camper-Van.

Camping mit Hund auf einem VanSite-Stellplatz

Auf aktuell 798 hundefreundlichen VanSite-Stellplätzen in und um Deutschland sind Hunde ausdrücklich von den Gastgeber:innen erlaubt. Da alle unsere gelisteten Plätze naturnah liegen, kannst du dort in wunderschönen Wäldern, in Natur- und Landschaftsschutzgebieten, an traumhaften Seen oder am Meer spazieren gehen und deinem Vierbeiner so die schönsten Ecken in Deutschland und Europa zeigen.

Selbstverständlich solltest du dich auch auf unseren Stellflächen an die Regeln der Gastgeber:innen halten. In welchen Bereichen dein Vierbeiner frei laufen darf, solltest du bei Ankunft kurz besprechen und während deines Aufenthaltes befolgen. Sollte das „Geschäft“ deines liebsten Reisegefährten trotz ausgiebiger Gassi-Runden doch einmal auf dem Stellplatz landen, solltest du es natürlich entfernen und richtig entsorgen.

5 Tipps und hilfreiches Zubehör fürs Campen mit Hund

Beim Campen mit Vierbeinern gibt es einige Tipps, die du befolgen kannst, um dir und deinem Hund den Urlaub zu erleichtern. Die wichtigsten fünf haben wir hier für dich zusammengefasst. Außerdem verraten wir dir, welche Camping-Tools bei Outdoor-Reisen mit Hund nicht fehlen dürfen.

Tipp 1: Relevante Reisepapiere

Für Reisen in Europa benötigt dein Vierbeiner einen Heimtierausweis. Außerdem muss dein Hund einen Mikrochip in der linken Schulter haben, der dem Pass zugeordnet ist. Darüber hinaus musst du die entsprechend geforderten Impfungen des Reiselandes nachweisen können.

Hund schaut aus dem Fenster eines fahrenden Autos.

Tipp 2: Sichere Autofahrt

Während der Autofahrten musst du deinen Hund entsprechend der Straßenverkehrsordnung (StVO) als „Ladung“ sichern. Dafür eignet sich ein Hunde-Sicherheitsgurt oder eine Hunde-Transportbox fürs Auto sowie der Transport im Kofferraum mit einer Gitter- oder Netz-Abtrennung.

Andernfalls drohen diese Konsequenzen:

  • Tier nicht angemessen gesichert: 30 € Bußgeld

  • … mit Gefährdung: 60 € Bußgeld und 1 Punkt

  • … mit Sachbeschädigung: 75 € Bußgeld und 1 Punkt

Tipp 3: Ruhiger Schlafplatz

Solltest du mit einem Campervan oder Wohnmobil reisen, kann dein Hund einfach mit dir im Fahrzeug schlafen. Richte ihm am besten einen festen Platz unter dem Tisch oder im Fahrerraum ein, sollte dein Hund nicht mit im Bett schlafen.

Beim Campen mit Zelt sollte dein Hund lieber mit im Zelt schlafen, da es in einer ungewohnten Umgebung auch immer Sommer nicht schön für deinen Vierbeiner ist, allein im Dunkeln vor dem Zelt zu nächtigen.

Tipp 4: Vierbeiner-Campingzubehör

Auf deinen Camping-Reisen mit Hund erleichtert dir neben der Grundausstattung das folgende Campingzubehör den aufregenden Alltag in der Natur enorm:

  • Wasserabweisende Unterlage

  • Trinkflasche

  • Faltbare Hundenäpfe

  • Schleppleine

  • Anlegepflock

  • Weidenzaun

  • Sonnenschirm

  • Geruchsdichte Kotbeutel

  • Schnelltrocknendes Handtuch

  • Outdoor-Hundeshampoo

Tipp 5: Leibliches Hundewohl

Selbstverständlich solltest du dich vor deiner Reise nicht nur um Rezepte und Zutaten zum Kochen beim Camping kümmern, sondern auch für das leibliche Wohl deines Hundes sorgen. Kaufe vor der Abreise ausreichend Trocken- und / oder Feuchtfutter, Leckerlis und ein paar Kauknochen zur Beschäftigung.

Wie du siehst, gibt es einiges zu beachten, um einen sorgenfreien Urlaub mit Hund zu genießen. Doch wie sieht es eigentlich beim Camping mit Katze aus?