Diese Stellplätze stehen dir für deinen Urlaub zur Verfügung
Du fragst dich, welcher Stellplatz wohl am besten zu dir passt? In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von Stellplätzen es gibt und kannst schauen, welcher dir am meisten zusagt.
Camping Stellplätze im Vergleich:
Klassischer Campingplatz
Typische Campingplätze kennen wir alle. Meistens bieten sie verschiedene Parzellen, manchmal in unterschiedlichen Größen. Sanitäranlagen mit Warmwasser-Duschen und WC’s sowie Stromanschlüsse und fließend Wasser gehören in aller Regel zur Buchung dazu. Den Komfort gibt es natürlich nicht umsonst: Die Preise der Campingplätze variieren dabei stark, je nach benötigter Stellplatzgröße, Personenzahl, Saison und Ausstattung.
Bist du lieber spontan unterwegs oder an die Hauptsaison gebunden, gestaltet es sich schwierig, kurzfristig einen Platz zu bekommen. Gerade in Zentraleuropa sind die guten Campingplätze früh ausgebucht. Oft gibt es keine Buchungsmöglichkeiten auf der Website oder die Plätze sind generell nur telefonisch buchbar. Wer gerne spontan mit Van oder Zelt unterwegs ist und am liebsten einfach mit zwei Klicks über das Handy bucht, für den könnten Private Stellplätze eine gute Option sein.
Wohnmobilstellplatz
Der Wohnmobilstellplatz ist in der Regel weniger komfortabel als der Campingplatz, dafür aber günstiger – manchmal sogar kostenlos. Du zahlst hier Strom und Wasser nach Bedarf. Kannst du dich selbst versorgen, fallen dafür auch keine Kosten an.
Oftmals bieten Wohnmobilstellplätze Ver- und Entsorgungsstationen. Sie eignen sich für die Durchreise auf langen Strecken. Bei kostenlosen WoMo Stellplätzen steckt in der Regel in Gemeinde hinter der Bereitstellung, sodass du vor Ort keinen persönlichen Ansprechpartner hast. Auf Naturnähe musst du bei WoMo Stellplätzen eher verzichten – die Stellplätze sind wie einfache Parkplätze und für die meisten Camper:innen Mittel zum Zweck auf der Durchreise.
Wildcamping: Naturstellplatz
Wer im Campingurlaub am liebsten für sich ist, findet beim Wildcamping wonach er oder sie sucht. Wildcamping bedeutet schlichtweg, dass du einfach dort campst, wo du gerade campen willst, zum Beispiel auf Naturstellplätzen. Aber so schön Wildcamping auch klingen mag, wenn man sich idyllische Plätze an einsamen Seen oder direkt am Strand vorstellt – meistens ist es nicht so einfach. Je nach Saison können die Naturstellplätze voll besucht sein. Gerade in der Hauptsaison sind die bekannteren Camping Stellplätze oft schon voll. Das größere Problem ist jedoch, dass Wildcamping in den meisten Ländern verboten ist. In unserem Beitrag zum Thema Wildcampen in Deutschland erfährst du, was verboten und was erlaubt ist. Beim Wildcamping in Europa gelten in den unterschiedlichen Ländern wieder ganz andere Regeln.
Privater Stellplatz
Die perfekte Alternative für alle, die Wildcamping lieben, aber keine Lust auf eine saftige Strafe wegen Wildcampingverbot haben, sind die privaten Camping Stellplätze. Diese findest du zum Beispiel über die VanSite Plattform: Verschiedene Privatpersonen offerieren Grundstücke und Naturstellflächen, die sie nicht benötigen. So kannst du die schönsten Camping Stellplätze an Seen, am Meer oder mitten in den Weinbergen genießen - und das ganz für dich allein!
Wenn du gern in Gesellschaft bist: Der Austausch mit den Gastgeber:innen ist besonders schön. Sie haben die besten Tipps, was du in der Umgebung erkunden kannst und oft selbst tolle Reisegeschichten auf Lager.
Bauernhof Stellplatz
Ein Camping Stellplatz auf dem Bauernhof: Diese Art des Camping gilt als besonders traditionell, echt und nachhaltig. Der sogenannte Agriturismo bietet Camper:innen einen Einblick in die lokale Kultur, die Stellplätze sind oft naturnah und traditionell geführt. Manchmal kann man selbst hergestellte Produkte kaufen und die Kulisse ist einfach ganz besonders. Bauernhofstellplätze findest du übrigens auch auf der VanSite Plattform
Tipp: Besonders in der Toskana und in Norditalien gibt es wunderschöne Bauernhof Stellplätze. Ein Schlafplatz zwischen Olivenhainen und Weinbergen ist doch ein Traum, oder?
Was sind deine liebsten Stellplätze?
Hast du auch Lust bekommen, direkt loszufahren? Ich auf jeden Fall! Welchen Typ Camping Stellplatz magst du am liebsten? Hast du sogar schon alle davon getestet?
Schau doch mal bei den schönsten VanSite Stellplätzen in verschiedenen Regionen vorbei und lass dich für deine nächste Reise inspirieren.